Hüftspezialist für Endoprothesen in Wien & Umgebung
Hüftschmerzen und Gelenkprobleme können das Leben stark einschränken. Viele meiner Patienten merken erst, wie wichtig die Beweglichkeit der Gelenke ist, wenn alltägliche Dinge wie Treppensteigen oder Spazieren gehen zur Herausforderung werden. Durch individuelle Betreuung und Zusammenarbeit mit meinen Physiotherapeuten sorge ich dafür, dass Ihre Genesung optimal verläuft und das Behandlungsergebnis langfristig gesichert ist.
Wie sieht eine Behandlung bei mir aus?
- Konservative Therapie: Hüftbeschwerden können oft durch gezielte konservative Therapien erfolgreich behandelt werden. In meiner Praxis setze ich auf moderne Ansätze wie Physiotherapie, Lasertherapie und Gelenkeinfiltration, die unter präziser Ultraschallkontrolle durchgeführt werden. Diese Methoden zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern – alles, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
- Operation im Orthopädischen Spital Speising: Sollte dennoch ein operativer Eingriff notwendig sein, wird die OP im Orthopädischen Spital Speising von mir persönlich durchgeführt. Durch die sogenannte AMIS-Methode und dem Rapid Recovery Programm ist eine schnelle Genesung nach der Operation möglich und sie können schnell wieder in Ihren gewohnten Alltag. Nach der Operation begleite ich Sie persönlich in der Nachsorge und unterstütze Ihren Heilungsprozess.
Was ist die AMIS-Methode?
Das AMIS System erlaubt einen schonenden, minimalinvasiven Eingriff bei Hüftprothesen. Hüftprothesen werden durch vollelektronische Operationsplanung mittels eines minimalinvasiven Zuganges exakt und passgenau eingesetzt, wodurch auch bei schweren Fehlstellungen optimale Lösungen ermöglicht werden.
Schnelle Mobilisierung mit dem Rapid Recovery Programm: Das Rapid Recovery Programm bietet eine innovative und effiziente Methode zur schnellen Genesung nach Knie- und Hüftoperationen. Der Fokus liegt darauf, Schmerzen zu minimieren, den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen und die Genesung im Alltag zu beschleunigen. Patienten profitieren von einer intensiven Betreuung, die bereits vor der Operation beginnt und die Rückkehr zur gewohnten Aktivität in kürzester Zeit ermöglicht.